top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Buchungen und Nutzungen des AntoniArt Tageslicht- und Mietstudios von Antonia Bernhart Photography, Thumbstraße 62, 88255 Baindt, E-Mail: antoniart-studio@vodafonemail.de (nachfolgend „Auftragnehmer“) gegenüber seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“).

​

1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge über die Stundenvermietung des AntoniArt Studios sowie alle in diesem Zusammenhang erbrachten Lieferungen und Leistungen, die zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden.

1.2 Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.

1.3 Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende AGB, die durch den Auftraggeber verwendet werden, erkennt Auftragnehmer – vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung – nicht an.

 

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Der Auftragnehmer erbringt als selbstständiger Unternehmer folgende Leistungen gegenüber dem Auftraggeber: Stundenweise Vermietung des Tageslicht- & Mietstudios.

 

3. Mietzeit

3.1 Der Buchungstag und Buchungszeitraum ist verbindlich und muss, wenn Veränderungen im Studio stattgefunden haben, den Auf- und Abbau, also das Wiederherstellen des Zustands, der zum Beginn der Buchungszeit vorgefunden wurde, beinhalten.

3.2 Verlängerungen der Mietzeit sind möglich, wenn das Studio noch nicht anderweitig vermietet ist. Das ist in dem Buchungsportal auf der Website zu prüfen.

3.3. Unangekündigte Verlängerungen (vor und nach dem gebuchten Zeitraum) werden berechnet.

3.4 Die Mietzeit erfolgt in stündlichen Schritten. Diese sind mit der Buchung zu zahlen. 

 

4. Zahlung

4.1 Die zu leistende Zahlung des Auftraggebers entspricht der Summe der gebuchten Buchungsoption im Buchungsportal.

4.2 Diese ist mit der Buchung direkt zu bezahlen. Erst mit dem Zahlungseingang wird die Buchung gültig. Bei einer Nichtzahlung gilt die Buchung als storniert und das Studio kann neu vermietet werden.

4.3 Bei einem vorzeitigen Abbruch der Mietzeit ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.

4.3 Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber nach Erbringung der Leistungen eine Rechnung per Post oder per E-Mail (z.B. als PDF).

 

5. Nutzung des Studios

5.1 Das Studio muss in dem Zustand übergeben werden, wie es zu Beginn der Mietzeit vorgefunden wurde. Schäden und Mängel sind unverzüglich zu melden.

5.2 Bei groben Verschmutzungen wird eine Pauschale in Höhe von 50,00 € in Rechnung gestellt.

5.3 Der Kunde haftet für Schäden, die nicht durch höhere Gewalt entstanden sind. Der Kunde haftet für Schäden am Studio, dem Inventar und sonstigen geschützten Rechtsgütern.

5.4 Unbefestigtes Inventar darf im Studio bewegt werden. Dabei ist ein sorgfältiger Umgang mit dem Inventar Voraussetzung. Möbel dürfen nicht auf dem Boden geschoben werden, sondern müssen getragen werden. Das Inventar darf sich auch nicht außerhalb des Studios befinden.

5.5 Das Studio darf nicht an Dritte untervermietet werden.

5.6 Mit der Buchung und der Zustimmung der AGB erklärt sich der Kunde mit der Hausordnung einverstanden. Bei Verstößen kann die Buchung storniert bzw. fristlos abgebrochen werden.

5.7 Eine gültige Haftpflichtversicherung ist bei der Buchung und während des Mietzeitraums Voraussetzung.

 

6. Hausordnung

6.1 Bei der Nutzung des Studios (im Außen- und Innenbereich) muss ein respektvoller Umgang mit den Nachbarn und Anwohnern geleistet sein.

6.2 Musik darf ausschließlich in Zimmerlautstärke und nur mit geschlossenen Türen und Fenstern abgespielt werden.

6.3 Der Verzehr von Alkohol und Spirituosen ist strengstens untersagt und führt bei einem Verstoß zu einer fristlosen Kündigung bzw. zur Stornierung der Buchung.

6.4 Rauchen ist strengstens untersagt und führt bei einem Verstoß zu einer fristlosen Kündigung bzw. Stornierung der Buchung.

6.5 Die Toilette befindet sich außerhalb des Studios im Schreinereibereich. Diese ist klar gekennzeichnet. Die Toilette ist durch einen Gang zu erreichen, der gemeinschaftlich mit der Schreinerei genutzt wird. Ein respektvoller Umgang mit den Mitarbeitern und die Betretungsverbote der privaten Bereiche sind Voraussetzungen bei der Nutzung des Studios.

6.6 Nach dem Mietzeitraum ist von den Auftraggebern zu gewährleisten, Fenster und Türen zu schließen, Wasserhähne abzudrehen und das Licht auszuschalten.

6.7 Das WLAN im Studio kann kostenfrei genutzt werden. Das Studio übernimmt keine Gewähr über Verfügbarkeit und Sicherheit. Daher erfolgt die Nutzung des WLANs auf eigene Gefahr, sodass die Haftung durch Schäden an Software oder unverschlüsselten Datenübertragungen nicht übernommen wird.

6.8 Wir bieten unser Gäste-WLAN nur für Besucher des Studios an. Es handelt sich nicht um einen öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienst, sondern um ein internes WLAN für Gäste unseres Studios.

6.9 Die erhaltenen WLAN-Anmelde-Daten sind von Ihnen geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen.

6.10 Sie haften als Nutzer für jedwede Nutzung und/oder sonstige Aktivität, die mit Ihrer Nutzung des WLANs ausgeführt wird, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie sind verpflichtet, bei der Nutzung des WLANs die geltenden Gesetze einzuhalten.

6.11 Bei der Nutzung unseres Gäste-WLAN sind den Nutzern jegliche Handlungen untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Insbesondere sind folgende Handlungen untersagt: Zugriffe auf Geräte oder Ressourcen, auf die sie keine Zugriffsrechte haben. Abruf, Anbieten, Verbreiten oder Speichern von Inhalten, die gegen das Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht oder Strafrecht verstoßen, insbesondere das unerlaubte Herunterladen oder Anbieten von Musik, Filmen, Software oder anderen urheberrechtlich geschützten Inhalten. Abruf, Anbieten, Verbreiten oder Speichern von rufschädigenden, beleidigenden, verleumderischen, diskriminierenden, menschenverachtenden, rassistischen, verfassungsfeindlichen, sexistischen, gewaltverherrlichenden oder pornografischen Inhalten. Abruf, Anbieten, Verbreiten oder Speichern von Computerviren oder anderer Schadsoftware (wie Trojaner und Würmer) sowie sonstige Aktivitäten, die sich gegen die Sicherheit von IT Systemen richten (z. B. Hacking, PortScans, DoS/DDoS Attacken, Packet Floods, Replays oder Injection, Session Hijacking oder Interception oder ähnliche Aktivitäten mit kriminellem Hintergrund). Heimliche Installation von Software, die Manipulationen an Hardware oder Software von Fremdgeräten durchführt (wie z.B. Key Logger, Registry Keys oder andere ausführbare Programme, wie Skripte oder aktive Applikationen). Die Versendung von Junk- oder Spam-Mails sowie von Kettenbriefen. Die Aufforderung anderer Nutzer oder Dritter zur Preisgabe von Kennwörtern oder personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw. gesetzeswidrige Zwecke. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, rechtlich gegen den Nutzer vorzugehen.

6.12 Das Studio ist so zu hinterlassen, wie es zum Mietbeginn vorgefunden wurde.

6.13 Tiere dürfen nur nach einer schriftlichen Erlaubnis in das Studio mitgebracht werden.

6.14 Das Studio behält sich Zutrittsrechte vor, insbesondere bei Gefahr im Verzug.

6.15 Partys und ähnliche Veranstaltungen sind nicht gestattet.

 

7. Stornierung

7.1 Eine Stornierung der Buchung ist bis zu 24 Stunden vor dem Mietzeitraum kostenlos. Bei Stornierungen mit weniger als 24 Stunden vor dem Mietzeitraum wird eine Ausfallgebühr von 50% der Buchungssumme in Rechnung gestellt.

7.2 Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen.

 

8. Rücktritt

8.1 Bei höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Umständen kann das Studio vom Vertrag zurücktreten.

8.2 Bei Rücktritt seitens des Auftragnehmers werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Davon sind Ansprüche z.B. Anreise- oder Hotelkosten ausgeschlossen.

 

9. Haftung/Freistellung

9.1 Der Auftragnehmer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung. Verletzt der Auftragnehmer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehendem Satz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Auftragnehmer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Auftragnehmers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

9.2 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen den Auftragnehmer aufgrund von Verstößen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden.

9.3 Eine Haftung für Ausfälle oder Störungen in der Stromversorgung, des Internets oder durch höhere Gewalt ist ausgeschlossen.

 

10. Urheberrechte und Haftung

10.1 Das AntoniArt Studio haftet nicht für Verletzungen von Rechten Dritter. Der Kunde stellt das Studio von etwaigen Ansprüchen Dritter frei.

10.2 Der Kunde ist verantwortlich für die Einholung aller Rechte für die Studionutzung. Das betrifft v. a. Urheberrechte.

 

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.

11.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.

11.3 Der Auftraggeber wird insbesondere dem Auftragnehmer die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.

11.4 Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.

11.5 Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern.

 

12. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.

bottom of page